Intelligente Messsysteme
Mit der technischen Verfügbarkeit zertifizierter intelligenter Messsysteme, werden wir von Stromnetz Hamburg voraussichtlich ab 2020 flächendeckend in Hamburg mit dem Einbau beginnen.

Die neue digitale Zählerinfrastruktur
Das intelligente Messsystem besteht aus zwei Komponenten: der modernen Messeinrichtung und einer Kommunikationseinheit (Smart Meter Gateway).
Das Smart Meter Gateway dient zur Erfassung, Verarbeitung und zum sicheren Versand von Messdaten. Darüber hinaus können Energieverbräuche transparent dargestellt, dezentrale Erzeuger und Lasten gesteuert sowie weitere Sparten, z.B. Wasser, Gas und Wärme, angebunden werden.
Welche Kunden betrifft es?
Kunden, die einen Jahresverbrauch über 6.000 kWh haben, oder Erzeuger ab 7 kW werden mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet. In Hamburg werden etwa 100.000 Kunden ein intelligentes Messsystem erhalten.
Oberste Priorität: Datenschutz und Datensicherheit
Wir von Stromnetz Hamburg halten uns strikt an die Vorgaben des Datenschutzgesetzes und des Messstellenbetriebsgesetzes. Dies gilt auch für all unsere zuarbeitenden Unternehmen. Um die Daten technisch vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen, verwenden wir nur Geräte, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert und zugelassen sind.
Beim Einsatz der intelligenten Messsysteme schreibt der Gesetzgeber genau vor, wie die Messdaten erfasst und an wen und zu welchem Zeitpunkt ein Datensatz sicher übermittelt werden soll.
Einen Schritt voraus mit der passwortgeschützten Onlinevisualisierung
Ist Ihre moderne Messeinrichtung mit einem Smart Meter Gateway ausgestattet, können wir Ihnen eine passwortgeschützte Onlinevisualisierung Ihrer Verbrauchsdaten zur Verfügung stellen.
Auf dem Portal ZählerOnline von Stromnetz Hamburg können Sie die Onlinevisualisierung mit folgenden Zugangsdaten testen:
Benutzername: mmustermann@stromnetz-hamburg.de
Passwort: D3MO!SNH

Stromnetz Hamburg - Ihr grundzuständiger Messstellenbetreiber
Mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz im Messwesen setzen wir die Modernisierung der Zählerinfrastruktur in der Hansestadt nachhaltig um.
Auf Wunsch des betroffenen Anschlussnutzers kann gemäß § 5 MsbG der Messstellenbetrieb anstelle des grundzuständigen Messstellenbetreibers durch einen Dritten durchgeführt werden, wenn durch den Dritten ein einwandfreier Messstellenbetrieb gewährleistet wird. Unter bestimmten Bedingungen kann gemäß § 6 MsbG ab dem 01.01.2021 anstelle des Anschlussnutzers auch der Anschlussnehmer einen anderen Messstellenbetreiber auswählen.
Information zur zukünftigen Ausstattung von Messstellen mit modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen im Sinne des Messstellenbetriebsgesetzes (gemäß § 37 MsbG)
Je nach Verbrauch und Erzeugung gelten für intelligente Messsysteme folgende gesetzlich festgelegte Preise:
Verbraucher | Erzeuger | Preis |
6.000 kWh – 10.000 kWh/a | 7 – 15 kW | 100 € |
10.000 kWh – 20.000 kWh/a | 15 – 30 kW | 130 € |
20.000 kWh – 50.000 kWh/a | 10 – 50 kW | 170 € |
50.000 kWh – 100.000 kWh/a | 50 – 100 kW | 200 € |
Das Preisblatt (Entgelte für den Messstellenbetrieb von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen gültig ab 01.07.2017) finden Sie im Downloadbereich.
Sie haben noch Fragen?
Bei Fragen zu unserer Rolle als grundzuständiger Messstellenbetreiber:
Telefon: +49 040 79028 1670
E-Mail: Messstellenbetrieb@stromnetz-hamburg.de